troubling research
performing knowledge in the arts
Skip to content
  • about
    • about – long version
  • authors & threads
    • Gangart – coop. cooperations across borderlines
    • Johanna Schaffer – what is it that makes research in the arts so different, so appealing?
      • interview ausschnitte
      • interview excerpts english
      • download interview booklet
    • Johannes Porsch – Observers and Messengers
    • Stefanie Seibold – The (re-)staging of past avant-gardes and text/image installations
    • Tom Holert – Research as a Mode of Operation
      • bio
    • Axel Stockburger – Language-based Expert Knowledge in Contemporary Mass Media Narrative Franchises
    • Carola Dertnig – Dance, Reports, Happenings and other Things
      • bio
    • Diedrich Diederichsen – ReSearch & Destroy
  • links
  • impressum
  • events
    • events
  • downloads
« Ready-made Score 4
Ready-made Score 2 »

Ready-made Score 3

By Johannes Porsch | Published: May 23, 2011

A, B, C …

Wenn wir uns diesmal im Department of Reading Jacques Derridas „Verstohlenen Prätexten“ (aus Derridas Le facteur de la verité) in Auszügen zuwenden, so vor einem zugleich als überbordend und unfassbar sich abzeichnenden Hintergrund. Derridas Text liegt Jacques Lacans Lektüre von Edgar Allen Poes „The Purloined Letter/Der entwendete Brief“ ebenso zugrunde wie jene Marie Bonapartes und ist selbst wiederum Material für Barbara Johnson und andere. Es haben also schon zahlreiche Lektüren und Lektüren der Lektüren, ein üppiger Austausch des Wissens, des lehrreichen Wissens und der wissenden Belehrung stattgefunden, denen wir gewissermaßen nichts hinzufügen wollen.

Denn, so A: In Bezug auf den heutigen postfordistischen Imperativ der Wissensproduktion und Kommunikation interessiert mich Wissensproduktion als Moment des Zentrierens, als spezifische Arbeit, die das Spiel der Struktur bestimmten Ökonomien folgend beschränkt. Diese Ausrichtung einer Struktur steht in einem wechselseitigen Verhältnis zu Vorgängen des Institutionalisierens. Es wird mir in der Auseinandersetzung mit diesen ineinander verschachtelten Texten – Poe/Bonaparte/Lacan/Derrida/Johnson – weniger um das Hinzufügen einer weiteren Instanz von Text-Kritik in einem akademischen und institutionellen Disput gehen, als mit diesen Textverhältnissen performativ zu verfahren. Das bedeutet, diese Texte zueinander inhaltlich und formal als Skript einer Wiederholung zu betrachten, was sowohl auf die Beziehung der Texte zueinander als eben auch auf die Wiederholbarkeit dieser Texte im Sinne eines Skripts abzielt: als Readymade Score einer Performance der Wissensproduktion, der zugleich auch Protokoll eines Dramas der Subjektivierung ist, in dem es um Zeichen- und Bedeutungsproduktion geht.

Dieses Skript der Lektüren von The Purloined Letter/Der entwendete Brief verzeichnet die Bezogenheit von Subjekten aufeinander als Grundbedingung von Wissensproduktion, die in ihrer intersubjektiven Konstitution jedoch offen bleibt und von Unsicherheit gezeichnet ist, und greift diese Bezogenheit zugleich als Modus operandi einer Produktion auf.

In der Umsetzung bedeutet dies, mit einer Gruppe von ProduzentInnen, die ihre je eigenen Arbeitsweisen mit in das Projekt bringen, in unterschiedlichen Settings den Readymade Score „The Purloined Letter/Der entwendete Brief” auf seine Aufführungsmöglichkeiten hin zu erproben. Etwa: Das gemeinsame Lesen und Besprechen des Textkomplexes als Probelauf eines nie fertigzustellenden Stückes zu entwerfen. Der Readymade Score aktualisiert sich als ein Stück, in dem Subjekte, die – indem sie als Gruppe handeln und so noch nicht wissen können oder wollen – Wissensproduktion in ihrer Unbestimmtheit und Kontingenz aufführen.

In dieser ersten Annäherung, dem ersten Setting, bewegen wir uns an der Oberfläche der dramatischen Struktur des Textes. B: Was mich interessieren würde, ist den Formalisierungen und Abstraktionen, d. h. den Figuren des Stückes im metaphorischen wie buchstäblichen Sinn nachzugehen. Für mich bedeutet das dann, die formalen Abstraktionen der Subjekte (bei Poe, Bonaparte, Lacan, Derrida, Johnson, et. al.: die Königin, der König, der Minister, Dupin, Ego, Superego, Unbewusstes, Narrator etc.), aber auch die diese Subjekte mitproduzierenden, modellhaften Formen (Double, Dreieck, Viereck etc.) aufzuführen. Das heißt, wir setzen dort an, wo Derrida Lacan vorführt, Derrida vorgeführt wird: bei Dreiecken, die aus Vierecken entnommen werden, bei Vierecken, die Leerstellen aufweisen und ständig in Bewegung scheinen. Vielleicht bilden sich auch Kreise und Schleifen, Wiederholungen. C: Unser Verfahren ist das Abzählen und Wiedergeben, das Nummerieren und Buchstabieren. Wir fügen die textlichen Einheiten in ein Raster, wir führen sie auf und folgen dabei den vorgegebenen Bedeutungsproduktionen bzgl. der Darstellung einer – nicht zuletzt psychoanalytischen und zugleich abstrakten und modellhaften – Idee des Subjektes, das sich in Täuschung, Anerkennung und Verkennung zeigt. Protokoll eines letztlich fröhlichen Dramas und Skript für ein kommendes, … s.o.

A, B, C … findet als Setting 1 des Projektes The Purloined Letter/Der entwendete Brief von Johannes Porsch in einer Zusammenarbeit mit Sönke Hallmann (Department of Reading), Tanja Widmann und Inga Zimprich (Faculty of Invisibilty) statt.

http://automatist.net/deptofreading/wiki/pmwiki.php/DerEntwendeteBrief

Download PDF
This entry was posted in Observers and Messengers, unthreaded and tagged archive stagings, artistic research, by law, collaboration, cosplay, drawings and diagrams, epistemic politics, Four of a Kind, Jack!, konkrete poesie, mnemosyne, Porsch, Ready-made Score (1=2), research/ teaching/ performative art, the form of theory, visual narratives, while drawing. Bookmark the permalink. Both comments and trackbacks are currently closed.
« Ready-made Score 4
Ready-made Score 2 »
  • Tags

    • Porsch (10)
    • the form of theory (18)
    • konkrete poesie (5)
    • collaboration (20)
    • archive stagings (9)
    • Schaffer (8)
    • convergence culture (5)
    • ambivalence (6)
    • multilingual (8)
    • deistituzionalizzazione (15)
    • Gangart (3)
    • by law (6)
    • Gina Pane (2)
    • Ugo Guarino (1)
    • Jack! (2)
    • mnemosyne (7)
    • The Inner Light (4)
    • Seibold (3)
    • Re-Search and Destroy (7)
    • Holert (9)
    • collage (7)
    • drawings and diagrams (7)
    • epistemic politics (18)
    • Dertnig (4)
    • Simone Forti (2)
    • The Crying Commodity (8)
    • thankyou, miss you (6)
    • troubling (10)
    • sheikh (1)
    • Adrian Rifkin (1)
    • global narrative franchises (4)
    • Four of a Kind (1)
    • thankyou (1)
    • Armin Medosch (1)
    • Ready-made Score (1=2) (9)
    • while drawing (7)
    • cosplay (4)
    • Bad Hand (9)
    • artistic research (17)
    • Diederichsen (3)
    • Psychedelia und Readymade (5)
    • research/ teaching/ performative art (13)
    • appropriation (9)
    • audio (2)
    • archives (12)
    • miss you (1)
    • visual narratives (15)
    • Stockburger (6)
  • Meta

    • Log in
...